Sicherheit und Flexibilität: IT-Umstellung bei der Steuerberatung Walther in Sprockhövel
„Die langfristige Sicherung und Förderung Ihres wirtschaftlichen Erfolgs“ ist seit 1983 das Ziel der Steuerberatung Walther aus Sprockhövel. Ihr Konzept hierzu heißt: Beratung plus. Das bedeutet, dass das Team um die Kanzleileitung Sonja und Patrick Walther auf ihre Mandanten zugeschnittene und langfristige Lösungen erarbeiten. Das steuerliche und betriebswirtschaftliche Portfolio vereint zahlreiche Dienstleistungen. Dazu zählen etwa Steuererklärungen, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Unternehmensbewertung und -nachfolgeplanung oder Finanzplanung. In allen Fällen arbeitet die Kanzlei mit den vertraulichen und äußerst sensiblen Daten ihrer Klienten. Um damit verbundene Arbeitsprozesse zu digitalisieren und die Datensicherheit zu erhöhen, wandte sich Sonja Walther 2014 an die Blaschke IT.
Einen flexiblen und standortunabhängigen Zugriff per Terminal-Server realisiert
Bis zur Umstellung durch die Blaschke IT war die bestehende Infrastruktur wartungsintensiv und nicht effektiv von außerhalb der Kanzlei nutzbar. Letzteres ist jedoch notwendig, da die Kanzlei auch Kunden – zum Teil über mehrere Wochen – vor Ort außerhalb Sprockhövels betreut. Dementsprechend brauchte es eine hohe Flexibilität in der eigenen IT. Das wurde durch die Umsetzung der folgenden Maßnahmen erreicht:
- Das DATEV der Kanzlei wurde mit allen (Unternehmens-)Daten in eine Terminal-Umgebung überführt, die einen weltweiten Zugriff auf alle Daten und Applikationen ermöglicht.
- Ebenfalls wurde das E-Mail-System auf einen Zimbra-Mailserver umgestellt und eine NextCloud für den sicheren Datenaustausch mit den Mandanten eingerichtet.
Neue IT erfüllt höchste Sicherheits- und Datenschutzmaßstäbe
Alle von der Blaschke IT installierten Anwendungen erfüllen die höchsten Sicherheitsanspruche und sind zudem DSGVO-konform. Als weitere Maßnahmen wurden
- eine feste VPN-Anbindung, die eine verschlüsselte und somit sichere Verbindung von außen, etwa von extern arbeitenden Mitarbeitern, ins Unternehmensnetzwerk ermöglicht, sowie
- eine Linux-Firewall installiert, um die IT-Infrastruktur zusätzlich abzusichern.
Da die Terminalumgebung bzw. die einzelnen PC-Arbeitsplätze über einen zentralen Server verwaltet wird, vereinfacht die neue Struktur die Wartung im erheblichen Umfang. Statt, wie vor der Umstellung, sechs Computer-Arbeitsplätze bzw. deren Software- und DATEV-Applikationen händisch zu aktualisieren, braucht es nun nur noch ein Update auf dem zentralen Terminalserver, auf den sich die einzelnen Terminal-PCs der Mitarbeiter einwählen. Das spart Zeit und beseitigt zugleich potenzielle Fehlerquellen: In der Vergangenheit traten zum Beispiel durch die Aktualisierung einzelner Arbeitsstationen Probleme, u. a. durch nicht-fehlerfrei durchgelaufene Updates, auf.
Probleme werden von der Blaschke IT proaktiv gelöst
Die Blaschke IT steht durch einen Wartungs- und Monitoringsvertrag mit der Steuerberatung Walther auch kurzfristig bei Problemen und zur Fehlerbeseitigung parat. So werden eine einwandfreie Funktion des gesamten IT-Systems durch permanente Überwachung gewährleistet und Probleme proaktiv gelöst.
Kanzleileiterin Sonja Walther ist sehr zufrieden mit den Leistungen: „Ich schätze den schnellen, persönlichen und sehr vertrauensvollen Service der Blaschke IT. Dank dieser Zusammenarbeit kann die Nutzung unserer Software garantiert datenschutzkonform erfolgen, insbesondere, da sie in unserer eigenen IT-Infrastruktur betrieben wird.“

Anfrage
Gerne können Sie uns über unser kompaktes Anfrage-Formular kontaktieren. Ein Experte setzt sich dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen